KK SG Harthausen-Paar e.V.

KK Harthausen-Paar
Chronik

2019
 
Januar 2019
Die Neuwahlen des Vorstands brachten folgendes Ergebnis:
  • 1. Vorstand: Hans Jürgen Späth
  • 2. Vorstand: Anton Menzinger
  • 1. Kassiererin: Renate Gastl-Reiner
  • 1. Schriftführer: Thomas Hoppmann
  • 1. Sportleiter: Markus Späth
  • 1. Jugendleiter: Roland Loder
  • Kassenrevisor: Kathrin Sturm und Andrea Mayr
  • Ausschuss: Johann Reiner / Thomas Menzinger          
 
  • Findet die LG Gaumeisterschaft Auflage 2019 in Harthausen statt.
 
Februar 2019
  • Findet die LG Gaumeisterschaft 2019 in Harthausen statt
 
April 2019
  • Der RWK 2018/2019 ist beendet und brachte folgendes Ergebnis:
 
1. Mannschaft (Gauoberliga): 5. Platz mit 5:15 Punkten und nach 10 Wettkämpfen insgesamt 14984 Ringen
(Markus Späth, Bianca Madjari, Hans Jürgen Späth, Lena Soost, Günther Nefzger)
 
2. Mannschaft (B Klasse 2): 1. Platz mit 18:2 Punkten und nach 10 Wettkämpfen 14344 Ringen
(Bianca Madjari, Roland Loder, Johann Reiner, Renate Gastl-Reiner, Susanne Späth)
 
Bianca Madjari ist damit mit einem Durchschnitt von 372,22 Ringen Klassensiegerin in der B-Klasse 2.
 
3. Mannschaft (C Klasse 2): 1 Platz mit 18:2 Punkten und nach 10 Wettkämpfen 10702 Ringen
(Carina Hecher, Laura Mair, Selina Kraus, Lucia Hoppmann)
Die die erste Saison RWK schießenden Mädchen brauchten damit überdurchschnittliche Leistungen!
 
Carina Hecher ist damit mit einem Durchschnitt von 275,1 Ringen Klassensiegerin in der C-Klasse 2.
 
Die neu gegründete LP Mannschaft konnte in ihrer ersten RWK Saison (B-Klasse) immerhin 3 Wettkämpfe für sich entscheiden und landeten mit 06:18 Punkten und einen Durchschnitt von 1309 Ringen auf den 6. Platz. (Florian Soost, Hans Jürgen Späth, Rudolf Madjari, Markus Späth, Bernd Hecher, Carina Hecher, Roland Loder, Susanne Späth)
 
Frühjahr 2019 
  • Auf der Oberbayerischen Meisterschaft konnten folgenden Leistungen erzielt werden:
KK Gewehr 50 m: 
Markus Späth: 274 Ringe - 6. Platz
KK 3 Stellung :
Hans Jürgen Späth: 552 Ringe - 3. Platz
LG 10 m:
Bianca Madjari: 380 Ringe - 6. Platz
 
  • Der KK Harthausen-Paar nimmt mit 2 Mannschaften am Gau Pokal teil.
 
Sommer 2019
  • Das Schützenheim wird auf der West Seite renoviert. Die Witterung hatte im Laufe der Jahre den Putz beschädigt.
 
 Juli 2019
  • Es findet das alljährliche Jugendzeltlager statt.
 
August 2019
  •  Erfolgreiche Teilnahme unseres Vereins beim 28. Hans Böller Gedächtnislauf in Friedberg.
September 2019
  • Carina Hecher startet auf der Deutschen Meisterschaft und belegt mit 198,8 Ringen den 39. Platz (Schüler weiblich)
  • Der diesjährige Stadtschützenkönig Auflage kommt aus Harthausen - Herzlichen Glückwunsch
Josef Kitzhofer!   
Oktober 2019
  • Das Kirchweihschießen findet statt:
König Stehend: Bernd Hecher (3,5 Teiler)
König Auflage: Gerhard Reile (32,0 Teiler)
Jugend Königin: Carina Hecher (5,0 Teiler)
November 2019
  • Der Jugend Rundenwettkampf ist zu Ende. Unsere Mädels starteten in der Gruppe 1 und belegten dort den 2. Platz (Selina, Carina, Maria und Laura)
 
 
 
---------------------------------------------------------------------------
... "wie alles begann"
 
Am 6. Januar 1924 wurde die
Feuer–Kleinkaliber–Schützengesellschaft e.V. Harthausen
gegründet.
1924/25 wurde ein Schützenhaus aus Holz errichtet.
1925 wurde mit dem Feuergewehr auf 120m und 50m geschossen.
1927 wurde die Fahnenweihe mit einem Preisschiessen gefeiert, dazu stiftete Prinz Alfons von Bayern einen Preis.


1929 wurde am südlichen Ortsrand von Harthausen unter Schützenmeister Michl Johann ein Grundstück für den Verein erworben,
dorthin wurde dann das Blockhaus auf einem  Spezialfahrzeug mit Ochsen- und Pferdegespann gezogen und aufgestellt


1933- 45 belegte die SA die K.K. Schießanlage.
Von 1945 – 1952 diente das Schützenhaus als Notwohnung.
Unter großen Schwierigkeiten konnte der Verein von der Gemeinde wieder in Besitz der Anlage gelangen.
1952 wurde unter dem 1. Schützenmeister Treffler Wendelin das baufällige Blockhaus durch ein neues Ziegelhaus ersetzt.
 
1954 wurde das neue Schützenhaus inkl. einer neuen Schützenkette mit einem Preisschiessen eingeweiht.
1972 wurde im Anwesen Menzinger das Gauschiessen abgehalten.
1972 wurde das Vereinsmitglied Späth Johann beim Oktoberfestschiessen mit einem 20,3 Teiler Landesschützenkönig 1972/73

 
1974 schlossen sich die K.K. Schützen Harthausen und die Edelweißschützen Paar zusammen.
 
1924 wurde die Zimmerstutzengesellschaft Paar gegründet.
Vereins- und Schießlokal war die Gaststätte Wintermayr, es wurde auf eine Distanz von zehn Metern geschossen. Während des Krieges ruhte das Vereinsleben, am 17. Januar 1954 wurde der Verein wieder ins Leben gerufen.
 
1955 wurde die Fahnenweihe gefeiert. „K.K. Schützengesellschaft e.V. Harthausen- Paar“
1975 wurde unter dem 2. Schützenmeister Späth Johann ein Anbau für 6 Luftgewehrstände erstellt um eine Umsiedlung aus dem Schießlokal Gasthaus Blaue Traube zum K.K. Schützenhaus zu ermöglichen.
1978 wurde Nefzger Paul 1. Schützenmeister und unter seiner Regie wurde die K.K.- Anlage nach den neuesten Bedingungen wieder aufgebaut um ein sofortiges Kleinkaliberschießen zu ermöglichen.
1980 feierte der Schützenverein im Festzelt die Fahnenweihe.
1991 wurde bei einer Generalversammlung beschlossen, ein neues Schützenzentrum zu bauen.
1995 wurde das Gasthaus „ Blaue Traube „ gemeinsam mit der Stadt Friedberg gekauft, die Stadt das Grundstück und der Verein das Gebäude.
2001 wurde das renovierte Gasthaus (Küche komplett, Fenster, Dachgauben und Parkplatz angelegt) verkauft, um mit dem Schützenmeister Reiner Johann mit der Planung des neuen Schützenzentrum zu beginnen.
2005 im Februar wurde der von den Architektinnen Manuela und Beate Späth geplante Schützenneubau genehmigt.
07.10.2005 fand der Spatenstich auf dem Grundstück vom Menzinger Fritz jun. (mit der Stadt getauscht) statt, dafür der Familie Menzinger herzlichen Dank.
2006 war das erste Schiessen, dank den Firmen und fleißigen Helfern hatten die Schützen wieder ein Vereinsheim.